Zusammenfassung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Transfers | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
*während der Saison |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abschlusstabelle | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
NOFV-Oberliga Staffel Süd 2023/24 * freiwilliger Rückzug zum Saisonende ** zur Winterpause zurückgezogen, alle Spiele annuliert
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mannschaftskader | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Kader der Saison 2023/24 ![]()
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spieler-Statistiken | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spiele | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hinrunde 1. Spieltag (28.07.23) Bischofswerdaer FV - SC Freital 1:0 (0:0)Kiefer Lisinski, Weiss, Fromm, Salewski Hecker, Kloss (78. Zizka), Hofmann (90. Rettig) Hoffmann (78. Frömmel), Krautschick, Schmidt (60. Rodrigues) 1:0 Krautschick (89.) Rot: Schmidt (86./Freital) Zuschauer: 517 Video Unser Oberligakader startet mit einem Heimsieg in die Spielzeit 2023/2024. Im Eröffnungsspiel der NOFV Oberliga-Südstaffel sahen über 500 Zuschauer ein relativ höhepunktarmes Spiel, dass aber jederzeit von der Spannung lebte und durch ein spätes Tor durch Jonas Krautschick entschieden wurde. Unsere Jungs starteten mit Schwung in die Partie und konnten sich in der Anfangsphase ein Übergewicht erspielen. Wirkliche Torchancen konnte sich das Team unseres Trainergespanns Frank Rietschel, Robert Koch und Ralf Marrack allerdings nicht erspielen, wenn mal ein aussichtsreicher Pass über oder durch die Abwehr kam, dann verhinderte der Wimpel des Linienrichters die Abschlussaktionen aufgrund von Abseitsstellungen. Unsere Gäste fanden nach einer guten 1/4 Stunde dann mehr Zugriff in die Partie und konnten das Spiel halbwegs ausgeglichen gestalten. Bis auf eine Freistoßhereingabe, die von unserem Tim Hoffmann knapp am eigenen Tor vorbei zur Ecke geklärt werden konnte, passierte aber auch im BFV-Strafraum nicht viel. So ging es mit einem ereignisarmen und torlosen Remis in die Halbzeitpause, aus der unsere Gäste besser wieder herauskamen. William Wessely war es dann, der kurz nach dem Seitenwechsel die erste wirklich gute Torgelegenheit hatte. Sein Schuss aus 13 Metern halbrechter Position war allerdings zu zentral und somit für Stefan Kiefer im BFV-Tor kein großes Problem (48'). Nach einer knappen Stunde fasste sich dann unser Neuzugang Julius Schmidt mal ein Herz, verfehlte mit seinem Schuss aus 20 Metern das gegnerische Gehäuse allerdings auch recht deutlich (58'). So plätscherte das Spiel bis in die Schlussphase vor sich hin, in der es dann aber endlich etwas zu bestaunen gab. Zunächst holte sich Maximilian Schmidt vom SC Freital die Rote Karte ab (86'), der nach einem intensiven Zweikampf mit dem eingewechselten Steve Zizka die Nerven verlor und im Fallen nachtrat. Eventuell eine spielentscheidende Szene, denn bei einem wenige Minuten später folgenden hohen Ball in den Strafraum der Gäste fehlte die Körperlichkeit von Schmidt dann vielleicht etwas. Kapitän Johann Weiß war vor diesem langen Ball mit in den Freitaler Strafraum marschiert, legte diesen am langen Pfosten per Kopf quer und fand in Jonas Krautschick einen glücklichen Abnehmer. Im Luftzweikampf setzte sich unser "Kopfballungeheuer" Krautsche gegen seinen Gegenspieler durch und lenkte den Ball mit dem Kopf, der Schulter oder irgendwas dazwischen ins lange Eck (88'). Beim folgenden Torjubel war dann auch das Trainerteam sowie alle Wechselspieler auf dem Platz, auf den Rängen konnte man die Erleichterung für den späten und erlösenden Treffer deutlich hören. Aufgrund des Zeitpunktes sicherlich ein etwas glücklicher Sieg für unser Team, am Ende aber zählen die drei Punkte und die Tatsache, mit einem Erfolgserlebnis und positiven Erlebnis in die neue Spielzeit gestartet zu sein. Schön war auch, dass mal wieder zahlreiche Zuschauer den Weg in unsere Volksbank Arena gefunden haben. Das kann gerne öfters so sein, auch wenn leider nicht immer Freitag-Abend gespielt werden kann. Am kommenden Wochenende dann geht die Reise zum Regionalligaabsteiger VfB Germania Halberstadt und wenn in der kommenden Trainingswoche noch ein bisschen am Herausspielen von Torchancen gefeilt wird, kann auch der zweite Spieltag der neuen Saison ein durchaus erfolgreicher werden. 2. Spieltag (13.08.23) VfB Germania Halberstadt - Bischofswerdaer FV 3:3 (2:1)Kiefer Lisinski, Fromm, Weiss, Salewski Hecker (74. Kloss), Hofmann, Zizka Sobe (80. Frömmel), Rodrigues, Krautschick (25. Schmidt / 74. Rettig) 0:1 Krautschick (18.) 1:1 Kosak (27.) 2:1 Neumann (43.) 2:2 Sobe (57.) 3:2 Kosak (67.) 3:3 Rodrigues (84.) Zuschauer: 401 Video Für unseren Oberligakader ging die Reise nach dem Auftaktsieg in der Vorwoche gleich zum Regionalligaabsteiger Germania Halberstadt und bei einer der weitesten Auswärtspartien der Saison erlebten nicht nur die ca. 400 Zuschauer ein Wechselbad der Gefühle. Das sich hier zwei Teams gegenüber standen, die am Ende der Saison unter normalen Umständen in der Spitzengruppe der Oberliga-Südstaffel wiederfinden werden, dürfte am Ende der 90 Minuten dem objektiven Betrachter klar gewesen sein. In einem munteren und abwechslungsreichen Spiel ging es über weite Strecken hoch und runter, insgesamt sieben Mal zappelte das Tornetz, wobei allerdings nur sechs Treffer Gültigkeit fanden. Die Gastgeber in den ersten Minuten ein wenig druckvoller als unsere Jungs, denen allerdings in Form von Jonas Krautschick der sehenswerte Führungstreffer gelang. Rodrigues bekam den Ball nach einer Hereingabe von der linken Seite mittig am Strafraum nicht komplett kontrolliert, leitete dennoch auf den rechts freistehenden Krautschick weiter, der den Ball humorlos aus 12 Metern in den kurzen Winkel zimmerte (18') Die Domstädter zeigten sich allerdings nicht geschockt und konnten den Rückstand bis zur Halbzeitpause drehen. Zunächst verwertete Kosak eine Hereingabe von der rechten Seite am kurzen Pfosten direkt zum Ausgleich (27'), kurz vor dem Pausentee stahl sich Neumann bei einem Freistoß aus der Mittelfeldregion von seinem Gegenspieler davon, konnte den Ball am herauseilenden Kiefer vorbeistupsen und ins leere Tor einschieben (43'). Martin Sobe brachte unsere Schiebocker nach einer knappen Stunde dann wieder zurück ins Spiel. Eddi Hofmann mit einem tollen Ball von der Mittellinie hinter die Abwehrkette, unsere Nummer 8 spekulierte eben darauf, erlief sich den Ball und schob vorbei am Halberstädter Schlussmann zum Ausgleichstreffer ein (57'). Das Spiel weiterhin auf Augenhöhe, mit hohem Tempo und mit ausgeglichenen Spielanteilen und gute zehn Minuten nach dem 2:2 der erneute Führungstreffer für die Platzherren. Zunächst konnte Stefan Kiefer im Tor unseres BFV einen langen Ball noch ausserhalb des Strafraums mit dem Kopf "klären", dies allerdings leider zur falschen Farbe. Rust schaltete schnell, flankte von Rechts in Richtung langem Pfosten, wo Kosak erneut bereit stand und seinen Kopfball unhaltbar unter den Querbalken setzte (67') Die mögliche Entscheidung hatte wieder Halberstadts Nummer 9 auf dem Fuß, mit Beginn der Schlussviertelstunde scheiterte Kosak aber per Lupfer an Stefan Kiefer. Unsere Jungs schienen allerdings weiterhin an mindestens einen Punktgewinn zu glauben und wurden für diesen dann auch belohnt. Hereingabe von rechts, Rodrigues kann den Ball 14 Meter vor dem gegnerischen Tor nahezu unbedrängt annehmen ... Schuss aus der Drehung ins kurze Eck ... 3:3 (84') ... der BFV wieder im Spiel! Die Krönung des Geschehens hätte dann nur ein paar Minuten später folgen können. Der eingewechselte Robin Frömmel traf aus Nahdistanz per Kopf, der Jubel weilte allerdings nur kurz, denn die ausgestreckte Fahne des Schiedsrichterassistenten deutete auf eine vermeintliche Abseitsstellung hin. Aus Kamerasicht (Höhe Mittellinie) nicht auszumachen, ob der (Tor)Schütze selbst oder bereits der Flankengeber in "strafbarer" Abseitsposition stand. Am Ende erscheint das sechs-Tore-Spektakel aber dann mit einem gerechten Spielausgang und mit Topspielcharakter zu Ende gegangen zu sein. Unsere Jungs starten also mit 4 Punkten aus den ersten beiden Spielen gegen Spitzenteams der Liga sehr ordentlich in die Spielzeit und wechseln am kommenden Wochenende kurz den Wettbewerb. Bereits am Freitag-Abend steht die ertse Runde des Sahcsenpokal-Wettbewerbes auf dem Plan. Um 18.30 Uhr ertönt der Anpfiff beim Landesligisten Radebeuler BC. 3. Spieltag (20.08.23) Bischofswerdaer FV - FC Grimma 4:1 (2:0)Kiefer Salewski (78. Wockatz), Fromm, Weiss, Lisinski Hecker (78. Rettig), Hofmann, Zizka (64. Frömmel) Sobe, Rodrigues (84. Scholze), Krautschick (64. Kloss) 1:0 Rodrigues (17.) 2:0 Rodrigues (36.) 3:0 Sobe (55.) 4:0 Zizka (59.) 4:1 Pechmann (86.) Zuschauer: 206 Video Unser Oberligakader bleibt auch nach dem dritten Spieltag ungeschlagen und bestätigt beim zweiten Heimsieg gegen den SV Grimma seine aktuell gute Form. Vor einer leider etwas enttäuschenden Zuschauerkulisse von nur knapp über 200 Besuchern sammelte man hochverdienter Weise die Saisonpunkte fünf, sechs und sieben und steht damit wie schon in der Vorsaison mit zwei Siegen und einem Remis in der Spitzengruppe der Oberliga-Südstaffel. Die Muldestädter konnten nur in der Anfangsphase der Begegnung mithalten, das Spielgeschehen allerdings nicht allzu lang ausgeglichen gestalten. Nachdem Matteo Hecker's Schuss kurz vor der Linie geklärt werden konnte (02') kamen die Gäste durch einen Freistoß, die folgende Ecke und einen abgefälschten Fernschuss zu gefährlichen Aktionen vor dem von Stefan Kiefer gehüteten BFV-Tor. Für die Führung sorgte allerdings unser brasilianischer Stürmer Miguel Pereira Rodrigues, der eine zu kurze Kopfballabwehr nach seiner eigenen Hereingabe an der Strafraumgrenze abfing und aus 16 Metern im Tor der Gäste unterbrachte (17'). Migu war es auch, der noch vor der Pause die Führung ausbauen konnte. Nachdem Gästespieler Beiersdorf per Fernschuss an Kiefer scheiterte (31') war es unsere Nummer 25, der nach einem langen Ball von Paul Fromm und einer Kopfballablage von Martin Sobe einen Tick vor seinem Gegenspieler am Ball war und diesen am herauseilenden Keeper der Gäste vorbei ins rechte lange Eck spitzelte (36'). Die spielerische Überlegenheit drückte sich somit in einem verdienten Pausenstand aus, nicht lange nach dem Seitenwechsel sorgte der Doppelschlag von Martin Sobe und Steve Zizka für die endgültige Entscheidung. Zunächst fasste sich Sobe ein Herz und jagte das Leder aus 23 Metern in den rechten oberen Winkel (55'), kurz darauf hatte der FC Grimma mit einem langen Ball von Paul Fromm wiederholt Müh und Not. Zizka nutzte das inkonsequente Abwehrverhalten aus, schlug einen Haken im Strafraum und netzte aus 10 Metern zum vierten BFV-Treffer ein (59'). Dabei hätte dieser bereits gut und gerne Tor Nummer fünf, sechs oder sieben sein können, Hecker, Sobe und Rodrigues konnten ihre guten Torgelegenheiten allerdings zunächst nicht nutzen (50'/51'/52'). Die Muldestädter hatten vor dem BFV-Tor nur noch wenig zu melden, konnten allerdings in den Schlussminuten dennoch wenigstens den Ehrentreffer markieren. Der eingewechselte Pechmann traf nach einem Durcheinander im BFV-Strafraum aus 13 Metern (86'). Zuvor verfehlte Nitschke das lange Eck (83'), aber auch die Platzherren vergaben bspw. in Person von Kapitän Johann Weiß noch die ein oder andere gute Torchance (81'). Alles in allem aber ein sehr gelungener Auftritt des Teams unseres Trainergespanns Frank Rietschel, Robert Koch und Ralf Marrack. Bei tropischen Temperaturen ohne eine schattenspendende Wolke am Himmel dominierte man die Begegnung, hielt das Tempo größtenteils hoch und ging an der ein oder anderen Stelle sicherlich auch an seine körperlichen Grenzen. Man kann also von einem hochverdienten Heimsieg sprechen, der die gute Form zum Saisonbeginn untermauert und unseren BFV auf den zweiten Tabellenplatz hievt. 4. Spieltag (26.08.23) FC Einheit Wernigerode - Bischofswerdaer FV 3:4 (2:3)Kiefer Salewski, Fromm, Weiss, Lisinski Hecker, Hofmann (85. Wockatz), Zizka Sobe (85. Rettig), Rodrigues, Krautschick (79. Frömmel) 0:1 Krautschick (2.) 1:1 Dörnte (23.) 2:1 Schlichting (30.) 2:2 Zizka (36.) 2:3 Sobe (39.) 2:4 Hecker (77.) 3:4 Singbeil (81.) Zuschauer: 142 Mit dem dritten Sieg im vierten Ligaspiel ist unser Oberligakader am Samstag-Abend von der weitesten Auswärtsreise der Saison zurückgekehrt. Beim FC Einheit Wernigerode konnte man den Trend, vor allem in der Offensive derzeit richtig gut in Schuss zu sein, fortsetzen und am Ende einen zwar knappen aber verdienten Auswärtssieg einfahren. Vor 142 Zuschauern in der Mannsberg Arena waren unsere Jungs von Beginn an voll in der Partie drin und kamen bereits mit der ersten Torchance zum Führungstreffer. Zizka schickte Krautschick mit einem Pass durch die Schnittstelle auf die Reise in den gegnerischen Strafraum, unsere Nummer 21 spitzelte den Ball vorbei an Keeper Lohse und traf zur frühen Führung (02'). Mitte des ersten Durchgangs kippte die Begegnung zunächst etwas. Der BFV im Anlaufverhalten nicht mehr so griffig, die Gastgeber kamen vor allem über die linke Seite und den schnellen Dörnte vermehrt zum Zug. Dörnte war es auch, der mit einer tollen Volleyabnahme aus 15 Metern halblinker Position den Ausgleich herbeiführte (23'). Der FCE nun wieder im Spiel und nachdem Rodrigues für unsere Mannen noch knapp scheiterte, Ein paar Minuten später dann sogar die Führung für die Heimelf. Popowicz ließ Lisinski mit einem Haken ins Leere laufen, spitzelte den Ball aus 5 Metern in Richtung Tor. BFV-Keeper Stefan Kiefer konnte den Ball aus Nahdistanz nicht entscheidend klären und Schlichting drückte den Ball in Abstaubermanier über die Linie (30'). Das Team unseres Trainergespanns Frank Rietschel, Robert Koch und Ralf Marrack schüttelte sich nach dem Rückstand etwas und kam relativ schnell wieder in die Spur. Bereits sechs Minuten später war es Steve Zizka, den die Abwehr an der Strafraumgrenze kurz aus den Augen verlor. Matteo Hecker erkannte die Situation, steckte auf den freistehenden Rotschopf durch, ein kurzer Haken vorbei am heraneilenden Gegenspieler und aus 15 Metern ab ins linke untere Eck (36'). Nur wenige Augenblicke später konnte Martin Sobe die Partie dann wiederrum drehen. Mit einem tollen Schuss von der linken Strafraumseite ins lange Eck ließ er dem Heimkeeper keine Abwehrchance (39') kurz zuvor scheiterte Rodrigues noch per Kopf aus 8 Metern in aussichtsreicher Position (38'). Nach einem schwungvollen und torreichen ersten Spielabschnitt blieb das Tempo auch in Halbzeit zwei hoch. Wernigerode blieb trotz des erneuten Rückstandes auch weiterhin aktiv und zeigte, dass sie in der laufenden Saison durchaus eine gute Rolle spielen können. Die vermeintliche Vorentscheidung gelang dann aber Matteo Hecker, der in der Entstehung etwas glücklich auf Höhe des 11-Meter-Punktes an den Ball kam und gedankenschnell zum 4:2 abschließen konnte (77'). Die Spannung war damit allerdings mitnichten aus dem Spiel, denn nach einer schönen Kombination in der linken Strafraumhälfte gelang Singbeil mit Beginn der Schlussphase der erneute Anschluss (81'). Damit war nochmal richtig Pfeffer in der Partie, trotz einiger Freistoßmöglichkeiten der Gastgeber gelang es unseren Jungs aber, am Ende aufgrund einer guten Offensivleistung die verdienten drei Punkte einzufahren. Auch wenn im Spiel nach vorn und vor allem vor dem Tor gerade vieles gut läuft, muss man dringend an der Anzahl der bisherigen Gegentore arbeiten. Wie schon in Halberstadt kassierte man erneut drei Gegentreffer, konnte diese aufgrund der eigenen erzielten Tor allerdings "kaschieren". Am kommenden Wochenende kommt es dann für unsere Jungs zum nächsten Spitzenspiel. Zu Gast in unserer Volksbank Arena ist am Samstag der VFC Plauen, der mit nur einem Punkt Rückstand auf Lauerstellung liegt und mit drei Siegen im Rücken nicht ohne Selbstvertrauen nach Bischofswerda anreisen wird. 5. Spieltag (02.09.23) Bischofswerdaer FV - VFC Plauen 1:1 (0:0)Kiefer Salewski (75. Rettig), Fromm, Weiss, Lisinski Hecker (72. Wockatz), Hofmann, Zizka Sobe, Rodrigues, Krautschick (86. Scholze) 1:0 Lisinski (64.) 1:1 Kiessling (68.) Zuschauer: 191 Video Obwohl die Siegesserie beider Teams am vergangenen fünften Spieltag gerissen ist, stand sowohl für unsere blau-weißen, als auch für unsere Gäste ein Ergebnis auf der Anzeigetafel, mit dem alle gut leben konnten und welches den Spielverlauf über weite Strecken auch widerspiegelt. Die erste halbe Stunde kann man dabei getrost als Abstasten verbuchen. Beide Teams zeigten gehörigen Respekt voreinander, trotz leichtem Übergewicht für unsere Schiebocker spielte sich das Geschehen zumeist zwischen den Strafräumen ab. Die ersten nennenswerten der wenigen Torgelegenheiten ergaben sich Mitte des ersten Durchgangs, als Gästeverteidiger Winter bei einem Abwehrversuch das eigene Gehäuse nur knapp "verfehlte" und die BFV-Abwehr nach einer scharfen Hereingabe von Morosow in letzter Not noch blocken konnte. Der zweite Spielabschnitt nahm dann etwas an Tempo zu, dass actionreiche Spitzenspiel, welches man sich durch die Formkurven beider Teams hätte erwarten können, kam aber dennoch nicht zu Stande. Mit zunehmender Spieldauer wurde das Spiel intensiver und so verteilte der Unparteiische allein in Halbzeit zwei insgesamt acht der 13 gelben Karten. Das lag allerdings ehrlicherweise nicht ausschließlich an einer etwaigen überharten Spielweise der Akteure, auch und vor allem die Trainerbank der Heimelf sammelte den ein oder anderen Karton wegen Reklamierens. Auf dem Spielfeld schien dann zu Beginn der letzten halben Stunde der Knoten endgültig zu platzen. Zunächst gelang Rajk Lisinski in Spielminute 64 die Führung für den BFV, sein Schuss aus 23 Metern wurde für Gästekeeper Pieles noch unhaltbar abgefälscht und schlug zentral unter der Querlatte ein. Wenige Minuten später dann sorgte allerdings ein ungeschicktes Abwehrverhalten bei einer Plauener Ecke für den Ausgleich. Eddie Hofmann riss seinen Gegenspieler im Strafraum zu Boden, den folgenden Strafstoß konnte Stefan Kiefer zwar noch parieren, war beim Nachschuss von Ex-Schiebocker Tim Kießling allerdings machtlos (68'). Die Partie blieb auch in der Schlussphase heiß und nicklich, der Siegtreffer gelang allerdings keinem der beiden mehr und hätte dann wohl auch zu einem wenig gerechten Spielausgang geführt. So waren beide Trainer in der Pressekonferenz auch einverstanden mit dem Spielausgang. Für den VFC war dieser Punkt das Minimalziel der Auswärtsreise nach Bischofswerda. Unser Trainergespann Frank Rietschel, Robert Koch und Ralf Marrack hätte natürlich gerne den nächsten Heimsieg gesehen, ist aber mit dem Punktgewinn gegen ein Spitzenteam der Oberliga-Südstaffel durchaus trotzdem einverstanden. In der Halbzeitpause bekam unsere U17 der vergangenen Saison 2022/2023 für ihren zweiten Tabellenplatz in der Endabrechnung ihre Urkunde und Medaillen von Marko Riedel, Staffelleiter und Vertreter des Sächsischen Fussballverbandes überreicht. Auch wenn etwas verspätet, aber dennoch der verdiente Lohn für eine tolle Saison. 6. Spieltag (17.09.23) Ludwigsfelder FC - Bischofswerdaer FV 1:1 (0:0)Kiefer Salewski, Weiss, Fromm, Lisinski Hecker (62. Hofmann), Zizka (87. Frömmel), Schmitz Hoffmann (46. Rettig), Rodrigues, Sobe (74. Scholze) 1:0 Dag (49.) 1:1 Franke (58./ET) Zuschauer: 167 Unser Oberligakader ist am Sonntag-Abend mit (nur) einem Punkt vom Duell beim Ludwigsfelder FC zurückgekehrt. "Nur" deshalb, weil man sich aufgrund der sportlichen Ausgangssituationen im Vorhinein schon mehr als ein Remis ausgerechnet bzw. erhofft hatte. Vor 167 zahlenden Zuschauern im Ludwigsfelder Waldstadion gestaltete sich die Partie über weite Strecken recht zäh, nennenswerte und vor allem gute Torgelegenheiten blieben auf beiden Seiten Mangelware. Somit gibt es aus Durchgang eins auch nichts weiter zu berichten. Halbzeit zwei begann dann mit einem, aufgrund des bisherigen Spielverlaufs unerwarteten Höhepunkt. Yasin Dag bekam an der linken Aussenseite den Ball, dribbelte an Sobe und Lisinski vorbei in Richtung Zentrum und fasste sich aus guten 20 Metern ein Herz. Sein Mut, einfach mal abzuziehen wurde letztendlich mit einem schönen Treffer in den rechten Winkel belohnt (49') ... ein bisschen aus heiterem Himmel stellte die Anzeigetafel folgerichtig auf den ersten Treffer des Spiels um. Nach einer schönen Kombination konnten unsere Jungs nach einer knappen Stunde dann aber den Ausgleich wiederherstellen. Über Rodrigues und Zizka kam der Ball von der halbrechten Seite zum zentral vor dem Strafraum freistehenden Matteo Hecker, der direkt in die Schnittstelle auf Rajk Lisinski durchsteckte. Dieser scheiterte zwar im eins-gegen-eins am Ludwigsfelder Schlussmann, den Abpraller bekam sein Verfolger Ricardo Franke aber unglücklich ans Knie und von da aus landete der Ball dann doch noch im Netz der Gastgeber (58'). Das wars dann aber auch schon wieder an großartig berichtenswerten Offensivaktionen auf beiden Seiten, da änderte auch die ein oder andere Standartsituation bis zum Schlusspfiff nichts. Auch wenn unser Team die etwas aktivere Mannschaft war, konnte man sich kaum zwingende Torchancen erspielen gegen einen Gegner, der zwar auch keine Bäume ausgerissen hat, durch eine konzentrierte Leistung aber seinen vierten Saisonpunkt einfahren konnte. 7. Spieltag (23.09.23) Bischofswerdaer FV - VfB 1921 Krieschow 3:1 (1:0)Kiefer Salewski (9. Hoffmann/87. Schmitz), Weiss, Fromm, Lisinski Zizka (72. Hecker), Hofmann, Krautschick Rettig, Rodrigues, Sobe (87. Schiemann) 1:0 Rodrigues (21.) 2:0 Hoffmann (47.) 2:1 Bednarczyk (81.) 3:1 Hecker (86.) Rot: Krautschick (61./BFV) Zuschauer: 245 Video Unser Oberligaakder bleibt auch nach dem siebten Spieltag der noch jungen Saison 23/24 weiterhin ungeschlagen und kann sich durch den Heimsieg gegen den VfB 1921 Krieschow weiterhin in der Spitzengruppe der Süd-Staffel zu Hause fühlen. Vor 245 Zuschauern in der Volksbank Arena tasteten sich beide Teams zunächst ab und gingen im Spielaufbau wenig Risiko. Wenn jemand dann mal den Weg in Richtung gegnerischen Strafraum suchte, dann bemühten sich beide Kontrahenten um Tempo und Zielstrebigkeit. Auf der einen Seite strich Steve Zizka's Drob-Kick aus gut 20 Metern knapp am linken Pfosten des Gästetores vorbei, der Tabellenzweite kam vornehmlich über deren rechte Angriffsseite immer wieder zu gefährlichen Hereingaben, fand vorm Tor von Stefan Kiefer aber noch keinen finalen Abnehmer. Nach einem langen Ball von Christoph Rettig auf der linken Seite gewann Miguel Pereira Rodrigues das Laufduell gegen seinen Gegenspieler und verwandelte aus 15 Metern halblinker Position vorbei am herauseilenden Gästekeeper mittig ins Tor (21'). Der Weg für ein tempo- und torreiches Spitzenspiel schien nun geebnet und ab Mitte der ersten Halbzeit zeigte danna uch der VfB Krieschow, warum man in den vergangenen Jahren und auch aktuell auf dem Podium wiederzufinden ist. Unsere Jungs wurden zunehmend in die Defensive gedrückt und hatten ein wenig Glück, dass zunächst Felgenträger mit einem Drehschuss von der Strafraumgrenze nur um Haaresbreite verfehlte und die von Christoph Rettig abgefälschte flache Hereingabe der Gäste aus Nahdistanz genau in den Armen von Kiefer landete. Nach dem Pausentee war es das Team unseres Trainergespanns Frank Rietschel, Robert Koch und Ralf Marrack, welches besser aus der Kabine kam und mit einem Blitzstart eine etwas unerwartete einseitigere Halbzeit einläutete. Lisinskis Flanke aus dem rechten Halbfeld wurde länger und länger und fand hinter dem langen Pfosten den völlig freistehenden Tim Hoffmann. Hoffmann kam bereits in der Anfangsphase für Maik Salewski in die Partie, der verletzungsbedingt zeitig das Feld verlassen musste und verwertete den hohen Ball direkt per Innenseite ins offene kurze Eck. Die Gäste, die vor allem im Offensivbereich mit einigen Personalsorgen zu kämpfen hatten, zeigten sich vom zweiten Gegentreffer ein wenig geschockt und blieben von nun an bis in die Schlussphase hinein erschreckend unauffällig. Unser BFV war spätestens jetzt die deutlich aktivere und spielfreudigere Mannschaft und ließ sich auch durch den Feldverweis für Jonas Krautschick nicht aus dem Konzept bringen. "Krautsche" ging (vielleicht aufgrund von ein paar vorherigen Entscheidungen) etwas übermotiviert tief in der gegnerischen Hälfte ins Tackling und erwischte dabei leider nicht den Ball. Schiedrichter Wiethüchter beobachtete das Einsteigen aus unmittelbarer Nähe und zog ohne zu zögern den roten Karton (61'). Kann man wohl so geben ... Zu Gute kam die halbstündige Überzahl den Gästen allerdings keineswegs, gerade jetzt boten sich unseren Jungs zahlreiche Angriffsmöglichkeiten gegen einen defensiv nun recht löchrig wirkenden Gegner. Verwerten konnte man die ein oder andere sehr gute Einschussmöglichkeit allerdings nicht und so schien es mit Beginn der Schlussphase nochmal etwas spannend zu werden. Wie schon in Halbzeit eins ging es über die rechte Angriffsseite der Gäste nach vorn und knapp 10 Minuten vor dem Schlusspfiff fand eine (flache) Eingabe nun in Bednarczyk (aus Gästesicht endlich) einen Abnehmer. Der Pole schob aus 7 Metern direkt ins lange Eck ein (81'). Unser Team ließ sich von dem Anschlusstreffer allerdings nicht beirren und sorgte fünf Minuten später für die Entscheidung. Nach einem hohen Ball an die gegnerische Strafraumgrenze kam der Ball über Sobe und Rodrigues zum halblinks mitlaufenden Tim Hoffmann, der aus 25 Metern einfach mal abzog und den Ball an den kurzen Pfosten setzte. Der abprallende Ball trudelte quer durch den Strafraum, der zuvor eingewechselte Matteo Hecker schaltete am schnellsten und vollstreckte zum umjubelten Siegtreffer (86'). Damit stellten unsere Oberligajungs einmal mehr ihre Heimstärke unter Beweis und melden dank einer guten Leistung gegen ein weiteres Spitzenteam der Liga eindrucksvoll Anspruch an die Podiumsplätze an. Das nächste Topspiel ist dann auch gar nicht mehr so weit hin, denn bereits am kommenden Freitag steht steht Teil eins des (zumindest ligatechnisch gesehen) Saisonhighlights an. Unter Flutlicht findet das Hinspiel des Oberlausitz-Derbys gegen die FSV Budissa Bautzen statt, Anstoß ist um 19.00 Uhr auf der Bautzner Müllerwiese und auch wenn unser kommender Gegner derzeit nicht besonders gut in Form ist, erwartet unsere Jungs ein heißer Tanz vor einer hoffentlich wieder großen Zuschauerkulisse. 8. Spieltag (29.09.23) FSV Budissa Bautzen - Bischofswerdaer FV 1:1 (0:0)Kiefer Rettig (83. Tanriver), Fromm, Weiss, Salewski (71. Hoffmann) Hecker (63. Wockatz), Hofmann, Zizka Sobe, Rodrigues, Lisinski 1:0 Zech (73.) 1:1 Tanriver (89.) Zuschauer: 849 Das erste Oberlausitz-Derby der Oberligasaison 23/24 ist Geschichte und zunächst die guten Nachrichten: Unser BFV 08 ist auch nach Spieltag Nummer acht weiter ungeschlagen und die Entscheidung, sich auf einen Freitag-Abend als Spieltag zu einigen, ging aus Zuschauersicht voll auf. Knapp 850 Zuschauer fanden sich bei angenehmen 20 Grad unter den vier hell erleuchteten Flutlichtmasten der Bautzner Müllerwiese ein und sorgten auf den Rängen für eine würdige Derbykulisse. Auf dem Spielfeld allerdings entwickelte sich über weite Strecken der Partie ein eher zähes und auf Sicherheit bedachtes Duell zwischen dem Tabellen-Dritten und dem Tabellen-Zwölften, welches erst in den Schlussminuten Derbycharakter entwickeln konnte. Der Beginn gestaltete sich zunächst ausgeglichen, keines der beiden Teams auf dem Rasen suchte das Risiko im Aufbauspiel und somit fehlte es schon ein Stück weit an Spieltempo. Die ein oder andere aussichtsreiche Torgelegenheit bot sich dennoch, so scheiterte bspw. Jockusch nach schönem Solo in der rechten Strafraumhälfte aus Nahdistanz an Stefan Kiefer im BFV-Tor, Meißner verpasste eine flache Hereingabe von Hentsch am Fünf-Meter-Raum nur um Haaresbreite. Für den BFV vergab Miguel Pereira Rodrigues die wohl größte Gelegenheit nach einer guten halben Stunde, verfehlte das gegnerische Tor nach einer Flanke von Sobe ebenfalls aus Nahdistanz nur ganz knapp. Eine Direktabnahme von Martin Sobe strich nur wenige Zentimeter am langen Pfosten vorbei und auch Rodrigues fehlten nach Lisinskis flacher Hereingabe ein paar Zentimeter Körpergröße. Auch wenn der BFV ab Mitte der ersten Halbzeit dann ein wenig mehr vom Spiel hatte und als die aktivere beider Mannschaften wirkte, ging es mit einem gerechten torlosen Remis zum Pausentee. Auch Halbzeit zwei brachte zunächst kaum mehr Spannung ins Geschehen. Beide Teams neutralisierten sich größtenteils, bissige Zweikämpfe gab es allerdings dennoch hin und wieder, ohne aber überhart oder unfair zu Werke zu gehen. Mit Beginn der Schlussphase dann endlich etwas mehr los auf dem Platz. Dosenöffner war der Führungstreffer für die Gastgeber, der sich zwar nicht wirklich abgezeichnet hatte, aber unter freundlicher Mithilfe der BFV-Defensive für viel Jubel unter den 849 Zuschauern sorgte. Cap im Budissa-Tor fing einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld ab, schlug den Ball schnell und weit nach vorn und leitete damit die Führung ein. Rettig und Lisinski wurden sich beim Abfangen des Abschlags kurz hinter der Mittellinie nicht einig, Jockusch nutzte die Verwirrung, legte auf den in den Strafraum hineinlaufenden Zech quer und dieser stocherte den Ball im Zweikampf gegen Stefan Kiefer im zweiten Anlauf über die Linie (73'). Unser Trainerteam reagierte kurz darauf, nahm einen Abwehrspieler vom Feld und brachte mit Can-Deniz Tanriver eine zweite nominelle Spitze. Dieser Wechsel sollte sich auch schon bald auszahlen, denn unser Neuzugang mit der Nummer 30 auf dem Rücken sorgte dann für den Ausgleichstreffer. Nach einem Eckstoß von Rajk Lisinski erzielte Tanriver aus dem Gewühl heraus das 1:1. Nun wurde es fast schon ein bisschen wild, es ging hoch und runter und unseren Jungs bot sich noch die ein oder andere gute Gelegenheit, das Spiel in der Nachspielzeit sogar zu drehen. Erneut ein ruhender Ball von Lisinski in den Strafraum, Rodrigues mit einem schönen Kopfballtreffer aus 9 Metern, der aber aufgrund einer vermeintlichen Abseitsstellung keine Wertung fand. Unmittelbar vor dem Schlusspfiff dann nochmal ein langer Diagonalball auf Rodrigues, der seinem Gegenspieler entwischte, aber aus 13 Metern halblinker Position den Ball etwas zu hoch für den mitgelaufenen Tanriver knapp am langen Pfosten vorbei setzte. Am Ende muss man wohl von einem leistungsgerechten Remis sprechen, denn keines der beiden Teams konnte sich dem Konkurrenten zumindest spielerisch als überlegen zeigen. Einige wenige aber gute Chancen gab es auf beiden Seiten, Leidenschaft und Einsatzbereitschaft haben bei beiden Mannschaften gestimmt, das packende und hochdramatische Derby, wie es sich ein jeder wünscht, sprang schlussendlich aber nicht raus. Zufrieden können die Gastgeber sicherlich über die würdige Zuschauerzahl sein, von denen schätzungsweise ein Drittel unserem BFV die Daumen gedrückt haben. 9. Spieltag (07.10.22) Bischofswerdaer FV - FC Einheit Rudolstadt 1:0 (0:0)Kiefer Rettig, Fromm, Weiss, Lisinski (63. Hoffmann) Wockatz, Zizka (63. Hecker), Hofmann Sobe (89. Schmitz), Rodrigues (82. Tanriver), Salewski 1:0 Zizka (47.) Zuschauer: 191 Video Vor 189 Zuschauern in der Volksbank Arena haben unsere Jungs das trotz der, aufgrund der Tabellenkonstellation, scheinbar klaren Ausgangslage das erwartet schwere Stück Arbeit hinter sich. Gegen den Tabellen-Letzten vom FC Einheit Rudolstadt gelang ein mühevoller und knapper Heimsieg, durch den man weiterhin am Spitzenduo vom 1.FC Magdeburg II und dem VFC Plauen dran bleiben kann. Das goldene Tor gelang unserem Rotschopf Steve Zizka, der eine Unstimmigkeit kurz nach dem Seitenwechsel zum Führungs- und am Ende auch Siegtreffer ausnutzen konnte. Vor dem anstehenden Pokalkracher gegen den Chemnitzer FC am kommenden Samstag scheint das Team unseres Trainergespanns Frank Rietschel, Robert Koch und Ralf Marrack also zumindest ergebnistechnisch gewappnet zu sein. 10. Spieltag (21.10.22) 1. FC Magdeburg II - Bischofswerdaer FV 2:2 (1:1)Kiefer Rettig (81. Schmitz), Fromm, Weiss, Lisinski (63. Krautschick) Wockatz (74. Hecker), Zizka (81. Tanriver), Hofmann Sobe (63. Hoffmann), Rodrigues, Salewski 1:0 Chahed (21.) 1:1 Rodrigues (41.) 2:1 Fabisch (54.) 2:2 Kiefer(90.) Zuschauer: 105 Auch nach dem zehnten Spieltag der Oberligasaison 2023/2024 ist unsere erste Männermannschaft weiterhin das einzig ungeschlagene Team der Südstaffel. Beim bisherigen Spitzenreiter, der Reserve des Zweitligisten 1.FC Magdeburg sorgte ein Treffer in der Nachspielzeit für den späten Punktgewinn. Nachdem Miguel Pereira Rodrigues die Gastgeberführung noch vor der Halbzeitpause vom Elfmeterpunkt aus ausgleichen konnte, egalisierte unser Keeper Stefan Kiefer die erneute Führung der jungen Magdeburger in der zweiten Minute der Nachspielzeit. Bei einem Eckball ging Kiefer mit in den Gegnerischen Strafraum und platzierte den Ball am Fünf-Meter-Raum mit dem Kopf ins lange Eck. Durch den zeitgleichen Heimerfolg des VFC Plauen gegen den SV Arnstadt und den Auswärtssieg von Germania Halberstadt bei Budissa Bautzen ist aber zum einen der Abstand auf den neuen Spitzenreiter auf fünf Punkte angewachsen, zum anderen ist man in der Tabelle einen Platz runtergerutscht und liegt nun punktgleich mit den Germanen auf Rang 4 11. Spieltag (28.10.22/KR BIW-Süd) Bischofswerdaer FV - FSV Motor Marienberg 4:0 (2:0)Kiefer Rettig (81. Schmitz), Tanriver, Weiss, Lisinski Wockatz (86. Fromm), Zizka (65. Hecker), Hofmann Sobe (65. Hoffmann), Rodrigues, Krautschick (81. Frömmel) 1:0 Hofmann (2.) 2:0 Lisinski (22.) 3:0 Tanriver (61.) 4:0 Hoffmann (89.) Zuschauer: 181 Video Der elfte Spieltag der Oberligasaison liegt hinter uns und auch nach diesem ist unser Oberligakader weiterhin ungeschlagen. Gegen den Aufsteiger FSV Motor Marienberg stellte man einmal mehr seine Heimstärke unter Beweis, wenngleich die Partie kurzerhand nicht im eigentlichen Wohnzimmer, der Volksbank Arena stattfinden konnte. Die nassen Witterungsverhältnisse der vergangenen Wochen und die letzten verregneten Tage haben eine Austragung auf dem Rasenplatz unmöglich gemacht, somit entschied man sich 23 Stunden vor Anstoß schweren Herzens für eine Verlegung auf den Kunstrasenplatz unseres Nachwuchszentrums. Vor immerhin 181 Zuschauern bei zumindest trockenen Bedingungen starteten unsere Jungs gleich richtig gut in die Partie und kamen durch Eduard Hofmann zum frühen Führungstreffer. Er nutzte nach flacher Hereingabe von Rajk Lisinski den im Getummel abprallenden Ball und erzielte aus 10 Metern die schnelle Führung. Die Gäste gingen mit einer recht destruktiven Taktik in die Partie und wollten sicherlich solange wie möglich die Null hinten halten, dieses Unterfangen hatte sich allerdings wie beschrieben schnell erledigt. Die Elf unseres Trainergespanns Frank Rietschel, Robert Koch und Ralf Marrack zeigten sich über die gesamte Spielzeit als aktiveres Team mit deutlich mehr Ballbesitz, ein wirkliches Chancenfestival ergab sich aber eher weniger. Gegen die dicht gestaffelte Abwehr- und Mittelfeldkette der Gäste tat man sich sehr schwer, im Gegensatz zu den vorangegangenen Spielen mangelte es hier und heute sowohl an der notwendigen Kreativität, als auch an der Genauigkeit bei den letzten Pässen im Spielaufbau. So musste eine Standartsituation für den zweiten Treffer herhalten. Rajk Lisinski schnibbelte einen Freistoß aus 25 Metern halblinker Position halbhoch auf das lange (Torwart-)Eck, Gäste-Schlussmann Wolf sah dabei alles andere als glücklich aus und ließ den Ball unter den Handschuhen durchrutschen (22'). Damit schienen die Weichen recht zeitig gelesen, gefährlich in Tornähe kamen die Motoren aus Marienberg nämlich wenn dann nur durch Unachtsamkeiten im Abwehrverhalten unserer Schiebocker Jungs. In einem unspektakulären Spiel war es dann Can-Deniz Tanriver, der nach einer knappen Stunde bereitzs die gefühlte Entscheidung herbei führte. In der Innenverteidigung für Paul Fromm in die Startelf gerückt, nutzte er wiederum eine schöne Freistoßhereingabe von Rajk Lisinski (diesmal von der halbrechten Seite) und von der Elfmetermarkierung aus an den langen Innenpfosten (61'). Kurz vor dem Ehrentreffer standen unsere Gäste dann mit Anbruch der Schlussphase, die Ergebniskosmetik konnte nach einer Unstimmigkeit der eingewechselte Paul Fromm allerdings noch auf der Linie verhindern. Auf der Gegenseite sorgte rechtfertigte kurz vor Schluss dann Tim Hoffmann seine Einwechslung, der mit einem hohen Ball aus dem Halbfeld von Hecker bedient vorm Schlussmann der Gäste eiskalt blieb und das Spielgerät zum 4:0-Endstand in die Maschen bugsierte (89') Trotz der vier erzielten Tore präsentierten sich unsere Jungs keinesfalls in Galaform, war aber gegen an diesem Tag harmlose und schwache Gäste ehrlicherweise auch nicht notwendig. Da wartet am kommenden Sonntag mit dem Gastspiel beim VfL Halle 96 sicherlich ein härterer Brocken, wenngleich unser kommender Gegner mit seinen 13 Punkten aus den bisherigen 11 Spielen auch noch nicht wirklich gut in die Saison reingekommen ist. Unser BFV bleibt damit weiterhin mit fünf Zählern Rückstand nach ganz oben auf Tabellenplatz vier, denn sowohl der Spitzenreiter VFC Plauen, als auch Verfolger Magdeburg II und Regionalligaabsteiger VfB Germania Halberstadt erledigten ihre Heimaufgaben allesamt erfolgreich. 12. Spieltag (05.11.23) VfL Halle 96 - Bischofswerdaer FV 2:5 (1:3)Kiefer Rettig (62. Schmitz), Tanriver, Weiss (82. Fromm), Salewski Wockatz (73. Hecker), Hofmann, Zizka (82. Moussaid) Lisinski (73. Krautschick), Rodrigues, Sobe 1:0 Rettig (3./ET) 1:1 Zizka (41.) 1:2 Rodrigues (43.) 1:3 Sobe (45.) 1:4 Sobe (51.) 2:4 Frühauf (52.) 2:5 Sobe (70.) Zuschauer: 78 tbd. 13. Spieltag (11.11.23) Bischofswerdaer FV - VfB Auerbach 2:1 (0:1)Kiefer Rettig (70. Hoffmann), Fromm, Tanriver, Salewski Hecker (76. Moussaid), Hofmann, Zizka Lisinski, Rodrigues (89. Schmitz), Sobe (70. Krautschick) 0:1 Kämpfer (44.) 1:1 Rodrigues (58.) 2:1 Tanriver (81.) Zuschauer: 186 Video Nach großem Kampf verabschiedet sich unser BFV 08 durch die heutige Niederlage gegen den Regionalligisten VfB Auerbach aus dem sächsischen Landespokalwettbewerb ... So ungefähr begann der Spielbericht zur allerersten Begegnung unserer 1.Männermannschaft mit dem VfB Auerbach am 11.11.2017. Auf den Tag genau sechs Jahre später muss die Geschichte anders geschrieben werden, denn mit dem sechsten Heimsieg unseres Oberligakaders in der laufenden Saison bescherte man den Gästen aus dem Vogtland die erste Auswärtsniederlage der Spielzeit 23/24. Die herbstlichen Witterungsverhältnisse der vergangenen Wochen sorgten für ein nicht allzu gut zu bespielendes Geläuf in der Bischofswerdaer Volksbank Arena, beide Teams hatten mit dem tiefen Rasen so ihre Problemchen. Entsprechend sahen die 186 Zuschauer über die komplette Spielzeit kein sonderlich hochklassiges Oberligaspiel, aber dennoch zahlrieche Torgelegenheiten vor allem für die Heimelf. In Halbzeit eins zeigte sich das Team vom Trainergespann Frank Rietschel, Robert Koch und Ralf Marrack auch klar spielbestimmend, schluderte aber bei den Torabschlüssen und ließ zahlreiche gute Gelegenheiten ungenutzt. Martin Sobe mit zwei Schüssen aus der halblinken Strafraumseite (06'/08'), Steve Zizka aus 11 Metern mit links (11'), sowie Matteo Hecker (14') und Paul Fromm (33') mit Fernschüssen aus gut 25 Metern fanden entweder im Gästeschlussmann Schlosser jeweils ihren Meister oder verfehlten das gegnerische Tor nur knapp. Hinzu gesellten sich mehrfach Miguel Pereira Rodrigues, der nach teils tollen Vorbereitungen von den Außenpositionen nicht den richtigen Zeitpunkt zum Abschluss fand (33'/36'), und auch Rajk Lisinski, der kurz vor der Halbzeit den Ball knapp am Tor vorbeistocherte (40'). Die Gäste hatten da deutlich weniger, aber auch keine schlechten Gelegenheiten. Zunächst scheiterten in einer Doppelchance Tim Kaiser per Fernschuss und Felix Hache per Kopf aus Nahdistanz an Kiefer (27'/28'), wiederum Kaiser segelte am Fünf-Meter-Raum um haaresbreite an einer schafen Hereingabe vorbei (43'). Kurz vor dem Pausentee konnten unsere Gäste dann aber eine der wenigen Gelegenheiten nutzen. Paul Kämpfer wurde über die rechte Seite auf die Reise geschickt, zog vorbei an Freund und Feind nach innen in den Strafraum und überwand unseren Keeper mit einem leicht abgefälschten Flachschuss aus 11 Metern ins lange Eck (44'). Der Spielverlauf wurde damit ein wenig auf den Kopf gestellt, denn bis dahin hatten unsere Jungs deutlich mehr Spielanteile und Chancen für sich beanspruchen können. Durchgang zwei gestaltete sich dann zunehmend ausgeglichener, die Gäste verstanden es nun deutlich besser, die Angriffsversuche unserer Jungs zu unterbinden. Folgerichtig ergaben sich weniger Chancen für unser Team, dafür aber konnte man die Chancenverwertung verbessern. Nach einer knappen Stunde erlöste Miguel Pereira Rodrigues mit seinem siebten Saisontreffer die Zuschauer auf den Rängen und verwandelte (aus dem rechten Halbraum aus abseitsverdächtiger Position auf die Reise geschickt) aus 14 Metern vorbei am Auerbacher Schlussmann zum erlösenden Ausgleichstreffer (58'). Ehe knapp zehn Minuten vor Schluss dann doch noch der Siegtreffer fiel, hatten Steve Zizka aus 17 Metern (63') und wiederum Miguel Rodrigues aus Nahdistanz nach einem weiten Lisinski-Einwurf noch nicht das nötige Quentchen Glück auf dem Fuß. Der angesprochene Siegtreffer fiel dann nach einem Freistoß von der rechten Seitenauslinie eher etwas glücklich, Can-Deniz Tanriver muss sich für sein reingestochertes 2:1 aus dem Gewühl heraus im 5-Meter-Raum aber keineswegs entschuldigen (80'). Unsere Gäste kamen in der Schlussphase lediglich durch den eingewechselten Cedric Graf noch zu einer Schussgelegenheit aus 13 Metern halblinker Position, ansonsten ließ unsere Defensive (heute ohne Kapitän Johann Weiß) aber keine gefährlichen Torgelegenheiten zu. Am Ende stehen durch den knappen aber nicht unverdienten 2:1-Heimerfolg die Saisonpunkte 27, 28 und 29 auf der Habenseite und aufgrund der parallelen Siege des VFC Plauen, der Magdeburger Reserve und des VfB Germania Halberstadt weiterhin der vierte Tabellenplatz. Der Rückstand auf den Platz an der Sonne beträgt allerdings weiterhin nur zwei Punkte, das Tabellenmittelfeld beginnt seit dem heutigen 13. Spieltag durch die Niederlage des VfB Krieschow in Ludwigsfelde dann wohl ab dem fünften Tabellenplatz. Die Lausitzer haben nun sieben Punkte auf unseren BFV und neun Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Plauen. Rückrunde Landespokal 1. Hauptrunde (11.08.23) Radebeuler BC 08 - Bischofswerdaer FV 1:2 (0:0)Gerlach Rettig, Schmitz, Fromm, Lisinski Kloss (59. Zizka), Wockatz, Moussaid (59. Hecker) Sobe, Rodrigues, Frömmel (74. Salewski) 0:1 Rodrigues (65.) 1:1 Höft (69.) 1:2 Rodrigues (81.) Zuschauer: 285 Unser Oberligakader hat die zweite Runde des diesjährigen Landespokal-Wettbewerbes erreicht. Mit einem mühsamen aber letzten Endes verdienten Auswärtserfolg beim Radebeuler BC eröffnete unser BFV nach der Oberligasaison am gestrigen Freitag-Abend auch den Sachsenpokal 23/24. Mühsam gestaltete sich dabei vor allem der erste Durchgang, in dem man zwar mehr vom Spiel und damit Feldüberlegenheit vorweisen konnte, sich im letzten Drittel allerdings noch schwer tat. So waren es die Gastgeber, die bereits in der sechsten Spielminute in Führung hätten gehen können, Höft konnte die Freistoßhereingabe aus dem Halbfeld am kurzen Pfosten allerdings nicht verwerten. Drei hundertprozentige gab es dann aber doch für unsere Farben, sowohl Martin Sobe (22') als auch Norman Kloß (28') setzten ihre Kopfbälle freistehend aus sechs Metern nach Hereingaben von Lisinski und Rettig knapp neben das Radebeuler Gehäuse. Unser späterer Doppeltorschütze Miguel Pereira Rodrigues stocherte den Ball kurz vor dem Pausenpfiff zudem aus Nahdistanz in die Arme des Keepers. Nach dem Seitenwechsel dauerte es ein paar Minuten, bis wieder Schwung in die Partie kam, innerhalb kürzester Zeit ging es dann aber vorm Radebeuler Tor heiß her. Zunächst zwang Rodrigues Keeper Schreiber per Drehschuss von der Strafraumgrenze zu einer Glanzparade, der folgende Eckstoß landete auf dem Dreiangel (55'/56'). Nur wenige Augenblicke später konnte Lisinskis abgefälschter Kopfball auf der Linie geklärt werden (58'). Auch die Gastgeber strahlten zwischenzeitlich Torgefahr aus, Rosendo's Schuss landete aber knapp links neben dem Kasten von BFV-Keeper Tom Gerlach (60'). Bei Rodrigues' Pfostenschuss in Spielminute 63 fehlte unserer Spitze noch die nötige Genauigkeit, die er dann beim folgenden Angriff endlich wiederfand. Der eingewechselte Matteo Hecker mit einem schönen Pass in die Schnittstelle, Migu auf und davon und mit einem schönen Schlenzer vorbei an Schlussmann Schreiber zur verdienten Führung (65'). Eine Unkonzentriertheit reichte dann aber wiederum ein paar Minuten später, um die Gastgeber wieder ins Spiel zu bringen. Rettig schlug nach einem langen Ball über den selbigen, Luis Höft ließ sich die Chance nicht nehmen und schob zum Ausgleich ein (69'). Der RBC nun kurz mit etwas Oberwasser, unsere Jungs brauchten fünf Minuten um sich zu sammeln, konnten mit Beginn der Schlussphase aber wieder die Führung herstellen. Nach flacher Hereingabe von Martin Sobe stand Rodrigues sieben Meter vor dem Tor wieder goldrichtig und schob zum 2:1-Siegtreffer ein (81') Am Ende ein verdienter Sieg, bei dem die Gastgeber um die Ex-Schiebocker Benno Töppel, Fernando Lenk, Tommy Klotke, Tom Grellmann, Oliver Merkel, Franz Josef Zech und Frederik Wagner dem Team unseres Trainergespanns Frank Rietschel, Robert Koch und Ralf Marrack allerdings alles abverlangten. 2. Hauptrunde (09.09.23) SV Panitzsch/Borsdorf 1920 - Bischofswerdaer FV 0:3 (0:2)Gerlach Rettig, Schmitz, Tanriver, Hoffmann (80. Lisinski) Zizka (46. Kloss), Wockatz, Moussaid (80. Hofmann) Frömmel, Rodrigues (46. Schmidt), Krautschick (89. Wilschke) 0:1 Zizka (36.) 0:2 Rodrigues (43.) 0:3 Kloss (88.) Zuschauer: 215 - 3. Hauptrunde (14.10.23) Bischofswerdaer FV - Chemnitzer FC 4:2 n.V. (1:1, 2:2)Kiefer Rettig, Fromm, Weiss, Lisinski Wockatz, Zizka, Hofmann Sobe, Rodrigues, Salewski 1:0 Rodrigues (40.) 1:1 Lihsek (45.) 2:1 Rodrigues (59.) 2:2 F. Müller (63.) 3:2 Tanriver (107.) 4:2 Hoffmann (119.) Gelb-Rot: T. Müller (92./Chemnitz) Zuschauer: 708 Video | Video Unser Oberligakader hat den Pokalfight gegen den Chemnitzer FC für sich entscheiden können und ist dank einer engagierten und mutigen Leistung verdient ins Achtelfinale des diesjährigen Sachsenpokalwettbewerbs eingezogen. Vor 708 Zuschauern in der "Festung" Volksbank Arena konnte man den Favoriten nach 120 Minuten in die Knie zwingen, in den regulären ersten 90 Minuten konnten die Gäste die zweimalige Führung unserer Schiebocker Jungs jeweils ausgleichen. Das Team unseres Trainergespanns Frank Rietschel, Robert Koch und Ralf Marrack zeigte sich von Beginn an spielfreudig, mutig und zielstrebig und konnte die Begegnung vom Anpfiff hinweg ausgeglichen gestalten. Einen ersten Schreckmoment galt es aber zu überstehen, als Zweitliga-Referee Richard Hempel ein Foulspiel bzw. Halten von Paul Fromm kurz vor dem BFV-Strafraum nicht als Notbremse wertete und "nur" in die Brusttasche griff (04'). Der. folgende Freistoß von Lihsek strich knapp über das BFV-Tor, für die Gastgeber setzte Rodrigues ein erstes Achtungszeichen nach knapp zehn Minuten. Sein Kopfbakll nach scharfer Hereingabe von Rajk Lisinski landete allerdings nur am Pfosten. Unser umtriebiger und immer mit Spielwitz auftretender Brasilianer im Sturmzentrum sollte seine Torchancen aber noch bekommen und auch nutzen. Fünf Minuten vor dem Pausentee ließ Migu die knapp 500 Heimfans dann das erste mal jubeln. Ein klärender langer Ball von Kapitän Johann Weiß schickte Martin Sober auf der linken Aussenbahn auf die Reise, mit Tempo und einem Haken war unsere Nummer 8 an der Grundlinie und legte auf den am 5-Meter-Raum lauernden Rodrigues ab. Annahme mit links, Abschluss mit links, Führungstreffer und dies nicht unverdient. Bereits zuvor zeigte sich unser Team offensiv vor allem über die Aussenbahnen immer wieder mit gefährlichen Hereingaben, meist fehlte dann aber noch die Präszision beim letzten Pass. Die Gäste hatten aber noch vor der Halbzeitpause eine passende Antwort, Lihsek nutzte nach einer langen Flanke von rechts Salewskis Probleme mit der tiefstehenden Sonne und markierte mit einem trockenen Schuss von der linken 5-Meter-Raum-Ecke den Ausgleich. Von den Spielanteilen ein durchaus gerechtes Halbzeitergebnis, auch wenn sich unsere Jungs einen Tick aktiver und engagierter zeigten als die Gäste. Auch mit Beginn der zweiten Halbzeit wirkte die Heimelf mutig und zeigte weiterhin den notwendigen Biss, um gegen den höherklassigen Gegner bestehen zu können. Im Gegensatz zu Martin Sobe (52') bekam Steve Zizka viel Druck hinter seinen Fernschuss, den fiesen Aufsetzer konnte Birke zunächst nur in die Mitte abwehren, dort schoss ein CFC-Abwehrspieler beim Befreiungsschlag einen Mitspieler an ... woraus ein Eckball für den BFV resultierte, der die Heimtribüne ein zweites mal zum Jubeln brachte. Lisinski mit einem lang getretenen Eckstoß, Fromm macht den Ball auf Höhe des langen Pfostens im Kopfballduell scharf und drei Meter zentral vor dem Tor köpft Rodrigues umgeben von drei Gästespielern unter die Latte ins Glück (59'). Doch wieder brauchte der Gast nicht lange für die optimale Antwort. Innenverteidiger Felix Müller setzte sich nach einem Eckstoß am 5-Meter-Raum wuchtig durch und köpft per Aufsetzer zum erneuten Ausgleich (63'). Die Himmelblauen hatten nun ihre "beste Phase" der Partie, ohne aber restlos überzeugen zu können. In Minute 74 konnten unsere Jungs kurz tief durchatmen, Lihseks verzog eine tolle Torchance freistehend 14 Meter vor dem Tor knapp über den Kasten. Auf der Gegenseite hatte Rodrigues noch eine gute Schusschance nach einem Konter über "Edi" Hofmann und Martin Sobe (78'), einen weiterer Treffer sollten die Zuschauer aber vor Ablauf der regulären 90 Minuten nicht sehen. Die vielelicht spielentscheidende Szene dann kurz nach Anpfiff der Verlängerung. CFC-Kapitän Tobias Müller musste den Platz mit Gelb-Rot nach einem Foulspiel in Spielminute 92' verlassen, zu Beginn der zweiten Halbzeit sah der Ex-Dynamo zunächst den gelben Kartin wegen Meckerns. Die Rietschel-Elf hatte nun natürlich einen Faustpfand auf seiner Seite und wusste diesen zu nutzen. Der eingewechselte Tim Hoffmann scheiterte zunächst im 1vs1 gegen CFC-Schlussmann Birke (92') und kurz darauf per Kopf aus Nahdistanz wiederum am Gästehüter (94'). Matteo Heckers Schuss aus 14 Metern konnte von der CFC-Abwehr in höchster Not zur Ecke abgefälscht werden (98'), Tanriver traf den Ball am 5-Meter-Raum nach Lisinski-Eingabe nicht richtig (106'). Man hatte den Eindruck, der BFV möchte das Spiel nun entscheiden, blieb weiter auf dem Gaspedal und belohnte sich kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit der Verlängerung. Hecker macht den Ball aus dem rechten Halbfeld scharf, durch einen abgefälschten Schuss von Eduard Hofmann und der ein oder anderen folgenden Ablage von Tim Hoffmann und Jonas Krautschick gelangt der Ball zu Tanriver. Seinen satten Schuss aus 8 Metern konnte Stanley Birke im CFC-Tor nicht entscheidend abwehren (108'). Aber auch jetzt hatten die Gäste den dritten Ausgleich wieder auf dem Fuß, Stefan Kiefer konnte gegen den eingewechselten Wiafe aber in höchster Not retten (110'). Kurz vor dem Ablauf der Verlängerung dann die endgültige Entscheidung. Die Gäste nun mit offenem Visier, Hecker nutz eine Balleroberung in der eigenen Hälfte und macht das Spiel schnell. Es folgt ein toller Konter über Tanriver und Krautschick, den Tim Hoffmann vor dem leeren Tor zum umjubelten Endstand vollendete. Damit war die kleine Pokalüberraschung perfekt und mit Blick auf die gesamten 120 Minuten auch vollkommen verdient. Der selben Meinung war auch CFC-Cheftrainer Christian Tiffert auf der abschließenden Pressekonferenz, der unseren Jungs eine tolle Leistung attestierte und sich von seiner Elf durchaus ein engagierters Auftreten gewünscht hätte. Achtelfinale (18.11.23) SG Handwerk Rabenstein - Bischofswerdaer FV 0:5 (0:2)Kiefer Salewski, Fromm, Schmitz, Lisinski Zizka (73. Kloss), Hofmann (46. Hecker), Wockatz (73. Moussaid) Hoffmann (82. Schiemann), Scholze, Sobe (59. Schmidt) 0:1 Hoffmann (13.) 0:2 Hofmann (36.) 0:3 Zizka (53.) 0:4 Sobe (59.) 0:5 Schmidt (90.) Zuschauer: 307 tbd. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Liga-Statistiken | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Torjäger Zuschauer |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
II. Mannschaft | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kreisoberliga 2023/24 |